Brigitte Handlos

everything Handlos

Was macht Frau mit 30 Jahren Erfahrung im Journalismus und neun Jahren pädagogischer Arbeit im Schuldienst? Die Erfahrung eines engagierten Berufslebens im Texten, Coachen, Lehren und Netzwerken umsetzen und für die Projekte von Medien, Unternehmen, NGOs und Personen einsetzen.

Die Stationen von Brigitte Handlos führen von der Lehrtätigkeit an einer AHS in Ottakring, dank seiner Struktur aus Arbeiterschicht und Zuwanderung ein klassischer Ort der (nicht immer konfliktfreien) Begegnung und Integration in Wien, zum Journalismus in Print, Radio, TV und Online. Ihre Medienarbeit reichte von der Redaktion der Tageszeitung „Der Standard“ zum aktuellen Dienst des ORF Landesstudios Wien und der Textredaktion des Hitradio Ö3, schließlich zur Ressortleiterin im aktuellen Dienst von ORF Ö1 und der ORF Zeit-im-Bild-Redaktion. In dieser Rolle konzipierte und leitete sie auch die Mittags-Chroniksendung „Heute Mittag“ auf ORF 2. Diese breite pädagogische wie journalistische Erfahrung gibt sie in Medientrainings und Lehre an der Fachhochschule Eisenstadt weiter. 
 
Für ihre Rolle als Mitgründern des Frauennetzwerks Medien und ehrenamtliche Leitung der wichtigsten Plattform von Medienfrauen sowie ihre langjährige Mitverantwortung der Task Force der ORF Frauenplattform wurde Brigitte Handlos mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Dieser Verantwortung bleibt sie in ihrem Engagement für Feminismus und ihrem besonderen Schwerpunkt bei Coaching und Mentoring vor allem für Frauen verbunden. Elektronische Medien klagen häufig darüber, dass es schwerer sei geeignete weibliche statt männlichen Kommentatorinnen, Analystinnen und Expertinnen für Auftritt in Sendungen zu finden. Mit ihrem starken Netzwerk, Beratung und individuellem Training unterstützt Brigitte Handlos beide Seiten dabei, den dringend nötigen medialen Gender-Ausgleich herzustellen.
 
Thematisch bleibt Brigitte Handlos als Journalistin und Autorin jenem Thema treu, auf das sie als Ressortleiterin Chronik im ORF Radio und ORF TV über Jahrzehnte an führender Stelle abonniert war: den großen Gerichtsfällen. Gerichtsberichterstattung, bei weitem nicht nur von der „heiteren” Bezirksgerichtsart, hatte als Sozialreportage über lange Zeit einen festen Platz in der österreichischen Medienlandschaft. Viele Autoren schulten ihren scharfen Blick auf gesellschaftliche Verhältnisse und Missstände in der Beobachtung im Gerichtssaal, in dem sich alle Aspekte unseres Lebens spiegeln. Diese in den Hintergrund getretene Tradition will Brigitte Handlos wiederbeleben. 
 
Ihr direkter Kontakt: handlos@everythingmedia.eu
Follow: @BigiHandlos