Das Image der Arbeit im Bereich der sozialen Innovation ist geprägt von Unsicherheit und wenig Einkommen. Jetzt kommt dem Beruf „Weltverbesserer“ eine neue Bedeutung zu. Wie Weltverbesserer und ihre Ideen das Medienlicht der Welt erblicken dokumentiert das Podcast-Protokoll des Medienworkshops “It’s the media, stupid” der NGO Academy der Wirtschaftsuni Wien.
Das Image der Arbeit im Bereich der sozialen Innovation ist geprägt von Unsicherheit und wenig Einkommen. Jetzt kommt dem Beruf „Weltverbesserer“ eine neue Bedeutung zu. Wie Weltverbesserer und ihre Ideen das Medienlicht der Welt erblicken dokumentiert das Podcast-Protokoll des Medienworkshops “It’s the media, stupid” der NGO Academy der Wirtschaftsuni Wien.
Social Media sind – bei allen kritischen Einwänden – wie geschaffen für die Kommunikation innovativer sozialer Organisationen und Sozialunternehmen: Persönlich gestaltet, emotional im Ton, billig zu produzieren und sehr nahe an den jungen Zielgruppen von NGOs. Aber während Social Media eine wunderbare Plattform für soziale Organisationen sind, bleibt die Welt der “richtigen” Medien – Zeitungen, Radio, TV – ein wichtiger Kanal für den sozialen Bereich.
So genannte Mainstream-Medien wirken weiterhin gesellschaftlich verbindend — sie schaffen den Referenzrahmen und das Narrativ für öffentlichen Diskurs. Der von Karin Bauer (Der Standard) und Helmut Spudich (Everything Media) entwickelte Workshop vermittelte ein tiefes Verständnis der Funktionsweisen und Mechanismen verschiedener Mediengattungen und deren Gestalter.
Das Werkzeug dazu: Die Erarbeitung einer Seite im Der Standard Karrieren zum Thema sozialer Innovation durch die rund 15 Teilnehmer des Workshops. Die Seite erschien in der Standard-Ausgabe vom Samstag, 21. Mai 2022. Der folgende Podcast, gestaltet von Zahra Hashimi und Katharina Wagner, dokumentiert das “Making of” dieser Seite und ist so ein weiterer erarbeiteter Beitrag zum Medienverständnis.
Die von den Teilnehmern des Medienworkshops der NGO Academy produzierte Seite zur sozialen Innovation erschien im Der Standard Karriere.
Veröffentlicht von